growmiez-blog-cannabis-wissen

Kategorie: Cannabis Wissen

Fast Flowering Cannabispflanzen unter künstlichem Licht

Fast Flowering – Zwischen photoperiodisch & autoflower?

Einleitung

In der Welt des Cannabis-Anbaus gibt es ständig neue Entwicklungen, die Growern helfen, effizienter und erfolgreicher, aber auch immer schneller zu kultivieren. Eine dieser Innovationen sind die sogenannten „Fast Flowering Strains“. Diese Sorten kombinieren die Vorteile von photoperiodischen und autoflowering Pflanzen und bieten eine attraktive Option für viele Züchter. In diesem Artikel erfährst du, was Fast Flowering Strains sind, wie sie sich von anderen Sorten unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen.


Was sind Fast Flowering Strains?

Fast Flowering Strains sind Cannabissorten, die speziell gezüchtet wurden, um eine verkürzte Blütezeit zu haben. Sie entstehen durch die Kreuzung von photoperiodischen Pflanzen mit autoflowering Genetik, was zu einer schnelleren Blüte führt, ohne die vollständige Unabhängigkeit vom Lichtzyklus wie bei reinen Autoflowers.

Hauptmerkmale:

  • Verkürzte Blütezeit: Fast Flowering Strains benötigen in der Regel nur 6–8 Wochen für die Blütephase.

  • Photoperiodische Kontrolle: Im Gegensatz zu Autoflowers benötigen sie weiterhin einen Wechsel im Lichtzyklus (z. B. 12 Stunden Licht/12 Stunden Dunkelheit), um die Blüte zu initiieren.
  • Stabilität und Ertrag: Sie bieten oft höhere Erträge und eine bessere Stabilität im Vergleich zu reinen Autoflowering Sorten.

Vergleich: Fast Flowering vs. Photoperiodisch vs. Autoflower

Fast Flowering Samen im Vergleich zu photoperiodischen und autoflowering Samen

Pros & Cons

Vorteile von Fast Flowering Strains

  1. Schnellere Ernte: Durch die verkürzte Blütezeit können Grower schneller ernten und gegebenenfalls mehrere Zyklen pro Jahr durchführen.

  2. Höhere Erträge: Im Vergleich zu Autoflowers bieten Fast Flowering Strains oft höhere Erträge, da sie eine längere vegetative Phase haben können.

  3. Bessere Kontrolle: Da sie photoperiodisch sind, behalten Grower die Kontrolle über den Zeitpunkt der Blüteauslösung.

  4. Robustheit: Durch die Kombination von Genetik sind diese Pflanzen oft widerstandsfähiger gegenüber Schädlingen und Krankheiten.

Nachteile von Fast Flowering Strains

  1. Lichtzyklusabhängigkeit: Im Gegensatz zu Autoflowers benötigen sie eine Änderung im Lichtzyklus, was den Anbau etwas komplexer macht.

  2. Begrenzte Sortenauswahl: Da Fast Flowering Strains eine relativ neue Entwicklung sind, ist die Auswahl an verfügbaren Sorten noch begrenzt.

  3. Potenzielle Instabilität: Je nach Züchtung können einige Fast Flowering Strains genetisch weniger stabil sein, was zu variierenden Ergebnissen führen kann.

Beliebte Fast Flowering Sorten

  1. Purple Lemonade FF
    Diese Sorte kombiniert fruchtige Zitrusnoten mit einem Hauch Süße und liefert gleichzeitig beeindruckende Ergebnisse in sehr kurzer Zeit. Ideal für Liebhaber von lila Buds mit hoher Potenz und minimaler Wartezeit.

  2. GG4 Sherbet FF
    Ein echtes Kraftpaket: Diese Kreuzung bringt das Beste der legendären GG4 mit einem sherbet-artigen, cremigen Twist – in Fast Flowering Form. Starke Wirkung, harzige Blüten, robuste Struktur.

  3. Orange Sherbet FF
    Wer auf cremig-süße Orangenaromen steht, wird hier fündig. Diese Sorte wächst schnell, kräftig und liefert dichte Buds mit einem besonders angenehmen, euphorischen High.

  4. Wedding Cheesecake FF
    Eine Sorte mit komplexem Geschmacksprofil: vanillig, süß und ein Hauch von Käse. Wedding Cheesecake FF überzeugt mit Balance, Ertrag und einer rasanten Blütephase – perfekt für Indoor- & Outdoor-Grows.

Fast Flowering lohnt sich definitiv!

Diese Sorten bieten eine hervorragende Balance zwischen Geschwindigkeit, Kontrolle und Potenz und sind deshalb eine echte Alternative zu klassischen photoperiodischen oder autoflowering Sorten. Gerade die Fast Flowering Genetik von Fast Buds hat uns in den letzten Jahren überzeugt. Sorten wie Purple Lemonade FF, GG4 Sherbet FF, Orange Sherbet FF oder Wedding Cheesecake FF zeigen, dass schneller nicht gleich weniger Qualität bedeutet. Im Gegenteil! Diese Strains sind robust, aromatisch und liefern stabile Erträge bei verkürzter Blütezeit.

Grow smarter, not longer – mit den Fast Flowering Strains von Fast Buds. Jetzt entdecken!fastbuds-neu


Vorherige Cannabis Samen – Alles, was Grower jetzt wissen müssen
Nächste Die 5 fruchtigsten Cannabis Sorten, die du kennen solltest