Die Cannabis-Wurzeln
Jeder Grower möchte am Ende seines Grows große, dichte und mit Harz bedeckte Blüten ernten, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, wenn man die veredelten Blüten sieht und das köstliche Aroma verspürt. Aber leider übersehen die meisten Homegrower dabei ein extrem wichtiges Thema – die Cannabis-Wurzeln. Es ist völlig egal, wie gut Du Deine Pflanzen trainierst oder ob Du zum Beispiel hochwertige Substrate und Nährstoffe verwendest. Wenn unter der Erde (die Wurzeln) nicht alles stimmt, dann wird das auf den oberirdischen Teil der Pflanze schlimme Auswirkungen haben. In diesem Beitrag möchte ich dir alles über Cannabis-Wurzeln vermitteln, was du wissen musst, damit du bei deinem ersten/nächsten Grow viele große Anfängerfehler vermeiden kannst. Also schauen wir uns die Cannabis-Wurzeln mal genauer an:
Die Wurzeln – Wachstum, Bedeutung und Funktion
Sie wächst als Erstes nach der Keimung und ist der wichtigste Teil der Cannabis-Pflanze. Diese erste Wurzel, die aus dem Samen rauskommt, wird die Pfahlwurzel genannt. Sie ist die zentrale Säule des Wurzelsystem, aus der dann weitere Wurzeln wachsen. Diese neuen Wurzeln werden Faserwurzeln genannt. Sie entwickeln feine, kleine Wurzelhaare, die dazu dienen, Wasser und Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen, die für das Wachstum der Pflanze notwendig sind.
Ein gesundes Wurzelsystem sorgt also dafür, dass Deine Pflanzen gesund und stark wachsen können, indem sie Wasser und alle notwendigen Nährstoffe aus dem Bodem aufnehmen, die für die Gesundheit und das Wachstum der Pflanze notwendig sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Leben der Cannabis-Pflanze. Im Boden bilden die Wurzeln eine Symbiose mit verschiedenen Mikroorganismen (wie zum Beispiel Mykorrhiza-Pilze). Diese Mikroorganismen ermöglichen der Pflanze nicht nur eine besser Aufnahme von Nährstoffen, sondern helfen ihr auch, sich gegen Krankheiten zu wehren.
Wenn das Wurzelsystem nicht gesund ist, können Cannabis-Pflanzen Nährstoffe nicht richtig aufnehmen. Dadurch werden sie gestresst und geschwächt, was am Ende der Ernte zu einem weniger qualitativem Endprodukt (weniger Ernte, weniger Geschmack, weniger Potenz) führt. Das bedeutet: wie deine Pflanzen aussehen, riechen und schmecken werden, hängt davon ab, wie gesund ihre Wurzeln sind. Wenn die Wurzeln keine optimalen Bedingungen haben und sich nicht “in Ruhe“ entwickeln können, dann wird sich das auf den oberirdischen Teil der Pflanze auswirken. Die Nährstoffaufnahme wird erschwert, was wiederum sowohl zur Verlangsamug des Wachstums führt als auch die Ernte reduziert.
Neben der Aufnahme von Wasser und den notwendigen Nährstoffen hat ein gesundes und stark entwickeltes Wurzelsystem eine weitere wichtige Funktion. Starke Wurzeln verankern die Pflanze nämlich fest im Boden und verleihen ihr dadurch Stabilität und Halt (zum Beispiel bei starkem Wind oder Regen). Aus diesem Grund, oder vielleicht besser gesagt aufgrund all dieser Gründe J , solltest du alles in deiner Macht tun, um für ein gesundes und starkes Wurzelsystem deiner Cannabis-Pflanzen zu sorgen.
Was muss ich tun, um gesunde Wurzeln zu bekommen?
Es gibt ein paar Sachen, die wichtig sind und unbedingt beachtet werden müssen. Nur so kann man sicher sein, dass die Bedingungen im Boden optimal sind und die Wurzeln unserer Lieblings-Pflanze sich gesund und kräftig entwickeln können.
Worauf dabei zu achten ist: Bewässerung, PH, Temperatur, Nährstoffe und Schädlinge
Bewässerung und pH
Wenn es zum Beispiel um Anfänger-Fehler geht, machen besonders viele Grower Fehler bei der Bewässerung, indem sie die Pflanzen überwässern oder zu oft gießen. Eine angemessene Bewässerung und ein optimaler pH-Wert sind aber der Schlüssel zu gesunden Pflanzen und großen Erträgen. Eine Balance bei der Bewässerung zu finden, ist ebenfalls von großer Bedeuteung. Das bedeutet, man darf die Pflanzen nicht überwässern, aber genauso darf man die Wurzeln nicht austrocknen lassen. Trotzdem sollte man eine Balance finden und das Substrat zwischen den Bewässerungen leicht antrocknen lassen, damit die Wurzeln auch Sauerstoff bekommen können. Indem man sich an dieses Schema hält und die Bedingungen regelmäßig überwacht, wird man mit Sicherheit ein gesundes und starkes Wurzelsystem in seinen Töpfen haben.
Durch zu viel Wasser im Substrat kann Staunässe entstehen. Wenn sich die Wurzeln in solchen Bedingungen befinden, werden sie nicht weiter wachsen. Denn die Wurzeln suchen immer den einfachsten Weg, um sich weiter entwickeln zu können. Daher ist es extrem wichtig, die Pflanzen beim Gießen nicht zu überwässern. Besonders beim Anbau in Erde kann es schnell zu solchen Problemen kommen, da Erde durch überschüssiges Wasser gesätigt wird. Dies kann dann zu mehreren Problemen führen, wie zum Beispiel Staunässe. Aufgrund von Staunässe kommt es dann auch schnell zur Wurzelfäule, weil sich die Wurzeln über Tage in überbewässertem Boden befinden und beginnen, zu verfaulen. Weitere Probleme bei Überbewässerung sind Sauerstoff- und Nährstoffmangel. Durch übermäßige Wasserzufuhr wird die Erde verdichtet, was dazu führt, dass die Wurzeln keinen Sauerstoff aufnehmen können. Überschüssiges Wasser kann ebenfalls alle notwendigen Nährstoffe aus dem Bodem spülen und die Pflanzen bekommen somit nicht genung Erährung und entwickeln sich deshalb schlechter.
Temperatur
Ein weiterer entscheidender Faktor beim Abnau von Cannabis ist die Temperatur. Um gesund zu wachsen und Nährstoffe aufnehmen zu können, bevorzugen die Wurzeln eine optimale Temperatur. Die optimale Wurzeltemperatur liegt zwischen 20 und 24 Grad Celsius.
Sind die Wurzeln zu kalt, kann dies zu einem verlangsamten Wachstum führen und der Aufnahme von Nährstoffen im Weh stehen. Außerdem kann es ebenfalls zu Wurzelfäule oder anderen Krankheiten kommen. Ist die Wurzeltemperatur aber zu hoch, kann es zu Trockenstress kommen, da die Wurzeln verbrannt oder ausgetrocknet werden können.
Die Temperatur der Wurzeln zu überwachen und im optimalen Bereich zu halten ist von großer Wichtigkeit. Dabei kann man auch zu verschiedenen Maßnahmen greifen, indem man zum Beispiel isolierte Unterlagen oder Heizmatten verwendet, um die Wurzeltemperatur immer auf dem optimalen Level zu halten.